Die durch den Ukrainekrieg angeheizte Energiekrise löst bei der EU-Kommission Sorgen vor einer Teuerungsrate ungeahnter Größe. Eine Inflation von durchschnittlich 7,6 Prozent erwartet man in Brüssel...
Erstmals seit der Nachkriegszeit importierte der „Exportweltmeister“ im Mai 2022 mehr Waren und Dienstleistungen als er exportierte. Der Ökonom Jurij Kofner erklärt die Ursachen und zeigt...
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, glaubt nicht, dass eine niedrige Inflation zurückkommt. Stattdessen sei die Zweiprozent-Erwartung der EZB früher zu niedrig gewesen. Frankfurt/Main....
Im Juni ging die Inflation in Deutschland gegenüber Mai geringfügig zurück. Manche sehen darin Auswirkungen des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts. Andere Experten weisen mahnend auf die...
Die Preisspirale dreht sich weiter nach oben. Selbst die einfachsten Dinge erleben eine Verteuerung im ungeahnten Ausmaß. Energiewende, Logistikkrise in Fernost, Corona-Nachwirkungen oder Ukrainekrieg – Gründe...
Die offizielle Inflationsrate lag in Österreich bei über sieben Prozent. Immer mehr Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten. Wer ist dafür verantwortlich? Der Politik...
In seinem Buch „Gegen den Liberalismus“ legt der französische Philosoph Alain de Benoist eine messerscharfe Analyse des Liberalismus vor. Der Jungeuropa Verlag hat das Werk ins...