Götz Kubitschek und Erik Lehnert sprachen am „kanal schnellroda“ über das Werk des Schriftstellers Ernst Wiechert (1887 bis 1950). Wiechert, der als Vertreter der Inneren Emigration...
Guillaume Faye gilt noch immer als einer der in Deutschland weniger bekannten Vertreter der „Nouvelle Droite“. Doch der streitbare Franzose trat nicht nur als politischer Publizist...
Die deutsche Ausgabe – eine französische und serbische bestehen schon länger – des „Zentromag“ ist noch jung und dürfte immer noch ein Geheimtipp in nonkonformen Kreisen...
38 Titel anderer Verlage hat der Jungeuropa Verlag für seine „Jungeuropa-Bibliothek“ zusammengestellt. Der „Jungeuropa-Verlag“ kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben der medialen Aufmerksamkeit rund um...
Rudolf Preyer ist Verleger, Autor und Journalist. Im TAGESSTIMME-Interview erzählt er, was ihn antreibt. Außerdem stellt er den HEFTIGER Verlag und das Wrestling-Magazin „Indiegoschn“ kurz vor....
Der Kärntner Illustrator, Kommunikationsdesigner, Gebrauchsgrafiker, Maler und Autor Rainer Osinger hat die politischen Bedrängnisse der Gegenwart, insbesondere die Corona-Krise und ihre fatalen Auswirkungen auf unser Alltagsleben...
„Postliberal“ ist ein Essay der beiden Köpfe hinter dem Projekt „Konflikt-Magazin“, das seinen Eingang in die neueste „kaplaken“-Staffel des Antaios-Verlags gefunden hat. Trotz der für die...
Volker Zierke hat im vergangenen Jahr sein Erstlingswerk „Enklave“ veröffentlicht. Im Tagesstimme-Interview spricht er über sein Buch, Einflüsse und die politische Empörungsindustrie. Tagesstimme: Sehr geehrter Herr...
Volker Zierke hat im Oktober seine erste Novelle veröffentlicht. Im Science-Fiction-Werk „Enklave“ vermengt er seine eigenen militärischen Erfahrungen mit einer jungeuropäischen Vision. „Wenn ich die rechte...
Der Verlag S. Fischer hat seine Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Monika Maron aufgekündigt. Kritisches Denken ist im deutschen Kulturbetrieb offenbar unerwünscht. „Über den Zaun“-Kolumne von Bettina...