Götz Kubitschek und Erik Lehnert sprechen über das Menschenbild und die Institutionenlehre des Philosophen und Soziologien Arnold Gehlen. Arnold Gehlen (1904-1976) zählt mit Helmuth Plessner und...
Götz Kubitschek und Erik Lehnert sprachen am „kanal schnellroda“ über das Werk des Schriftstellers Ernst Wiechert (1887 bis 1950). Wiechert, der als Vertreter der Inneren Emigration...
Die 105. Ausgabe der „Sezession“ ist ein offenes Heft. Zum ersten Mal gibt es auch die neue Literaturbeilage „Phonophor“. Mit dem 105. Heft beendet die bekannte...
Götz Kubitschek veröffentlicht in seinem Kaplaken-Band „Nassehi, ich und Leggewie“ die Briefwechsel mit dem Soziologen Nassehi und dem Politikwissenschaftler Leggewie. Eine Leserrezension „Mit Rechten reden“ war...
Der Verfassungsschutz beobachtet jetzt auch den neurechten Verlag Antaios aus Schnellroda. Schnellroda. – Wie ein linker Journalist für die „Zeit“ berichtet, steht der Verlag Antaios des...
Heute vor 100 Jahren kam es in Oberschlesien zum berühmten Sturm der deutschen Freikorps auf den Annaberg. Im folgenden YouTube-Video sprechen der Verleger Götz Kubitschek und...
Nach dem Anschlag auf das Buchhaus Loschwitz hatte der Verlag Antaios eine mittlerweile erfolgreiche Solidaritätsaktion ins Leben gerufen. Dresden/Schnellroda. – In der Nacht auf Montag haben...
Die rechtsintellektuelle Zeitschrift Sezession hat vor kurzem ihre 100. Ausgabe veröffentlicht. Martin Lichtmesz ist schon seit einigen Jahren einer ihrer bekanntesten und beliebtesten Autoren. In seinem...
Seit 2003 gibt das Institut für Staatspolitik die rechtsintellektuelle Zeitschrift Sezession heraus. Vor kurzem ist die 100. Ausgabe erschienen. Im Tagesstimme-Interview zieht der Verleger und Sezession-Chefredakteur...
Ernst Jünger zählt auch heute noch zu den großen Vordenkern der politischen Rechten. Erik Lehnert und Götz Kubitschek sprachen über Leben, Werk und Wirken des Schriftstellers....