Wie jedes Jahr mehrmals wird der Tag begangen, ab dem Frauen „gratis“ arbeiten, weil sie 21 Prozent weniger Gehalt bekommen als Männer. Doch wie entwickelte sich...
Benedikt Kaiser hat für das Institut für Staatspolitik hat eine neue Studie über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise veröffentlicht. Wenn es um die Corona-Krise geht wird...
Die 750 Milliarden, die sich die Europäische Kommission zur Bewältigung der COVID-19-Krise als Eigenmittelaufstockung „interinstitutionell“ genehmigt hat, werden die kommenden Generationen europäischer Steuerzahler schwer belasten, warnen...
Zwei Entwicklungen, steigende Inflation und Energiepreise, die nur teilweise miteinander zu tun haben, wachsen sich zur Katastrophe aus. Brüssel, Berlin und Wien haben bisher alle Warnungen...
Die Preise auf den internationalen Märkten ziehen an. Europa bleibt davon nicht verschont und die hohen Kosten könnten sogar die wirtschaftliche Erholung nach Corona-Lockdowns zunichtemachen. Potential...
Erneut startet die EU mit einer teuren Initiative, um wieder an die Weltspitze zu gelangen. Doch die Ergebnisse aus den vergangenen Investitionsschüben mit den Namen Lissabon-...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach zur Lage der Union und rief für 2022 das Jahr der Jugend aus. Was einer Von der Leyen-Rede in keinem...
Reden zur Lage der Europäischen Union gibt es seit 2010. Kommissionspräsident Manuel Barroso war der erste, der sich dabei am Original aus den Vereinigten Staaten bediente,...
Es ist so weit. Seit Jahren arbeiten die Europäische Zentralbank und die Zentralbanken in den Mitgliedsländern darauf hin, die Preise von Waren und Dienstleistungen wieder steigen...
Das Volksbegehren „Kauf Regional“ fordert von der Politik eine Regionaltransferabgabe für ausländische Online-Giganten wie Amazon und Co. Die Eintragungswoche läuft von 20. bis 27. September. Die...