Gesellschaft
„Cancel Culture“: YouTube sperrt „Wir klären das!“-Kanal

YouTube hat nun auch das neue Videoformat des rechten Bürgernetzwerks „Ein Prozent“ gelöscht.
Dresden. – „Wir klären das!“ ist nur eines der vielen neuen Formate, mit denen „Ein Prozent“ an einer rechten Gegenöffentlichkeit arbeitet. In kurzen professionell gemachten Videos behandelt die Moderatorin Marie-Thérèse Kaiser verschiedene Begriffe, Themen und Fragestellungen.
Video über „Cancel Culture“
Doch ausgerechnet nach der neuesten Folge über „Cancel Culture“ meldete das Format am Donnerstag, dass der „Wir klären das!“-Kanal „heute morgen ohne plausible Begründung“ von YouTube gelöscht wurde.
Bereits vor wenigen Monaten hatte YouTube das Konto von „Ein Prozent“ gelöscht. Damals begründete die Videoplattform die Löschung mit angeblichen Verstößen gegen die „Hassrede-Richtlinien“. „Ein Prozent“ kündigte daraufhin juristische Schritt gegen den US-Konzern an (TAGESSTIMME berichtete).
„Heimat Defender“: Bundesprüfstelle indiziert rechtes PC-Spiel (18.03.2021)
AfD-Jungpolitikerin Kaiser: „Solidarität ist das Gebot der Stunde“ (20.02.2021)
„Wir klären das!“: „Ein Prozent“ stellt neue Wissenssendung vor (08.01.2021)
YouTube löscht rechtes Bürgernetzwerk „Ein Prozent“ (10.12.2020)
AfD-Politiker kritisieren YouTube-Zensur (11.12.2020)

-
Gesellschaft5 Tagen ago
Freund zu Nachrichtenlöschung geraten: Scharfe Kritik an Razzia in Oberösterreich
-
Österreich5 Tagen ago
„Blaue Regierungsbande“: FPÖ legt Beschwerde wegen ORF-Sager ein
-
Österreich4 Tagen ago
WEF-Gipfel doch ohne Nehammer: Kanzler sagt Reise nach Davos ab
-
Kultur5 Tagen ago
FILM: „Je suis Karl“ – Krampf gegen rechts