Gesellschaft
Neues von rechts: Höcke, Info-DIREKT & Junges Europa

Björn Höcke und die AfD konnten bei der Landtagswahl einen klaren Wahlerfolg einfahren. Facebook sperrte die Seite des Magazins Info-DIREKT. Und am Samstag fand am Haus der Marburger Burschenschaft Germania die Konferenz „Junges Europa“ statt.
Bei der gestrigen Landtagswahl in Thüringen konnte die AfD mit insgesamt 23,7 Prozent der Stimmen die Anzahl ihrer Mandate verdoppeln (Die Tagesstimme berichtete). Außerdem gelang es der AfD rund um Spitzenkandidat Björn Höcke, die CDU zu überholen und damit den zweiten Platz hinter der Linkspartei zu belegen.
Der Verleger Götz Kubitschek veröffentlichte am Tag nach der Wahl „Drei kurze Anmerkungen zu Höckes Erfolg“.
Drei Anmerkungen von Götz #Kubitschek zur #Thueringenwahl.
— Sezession im Netz (@SiNetz) October 28, 2019
1. Die neue Koalitionslage.
2. Die Querschüsse von @Dieter_Stein und #Lengsfeld gegen #Hoecke.
3. Die nun folgenden Aufgaben der #AfD. #ltwth19 #ltwTH2019 https://t.co/2bfNwayWbF
Höcke bedankt sich bei Wahlbeobachtern
Am Wahlabend bedankte sich Björn Höcke übrigens noch bei allen Wahlbeobachtern von Ein Prozent:
Solidarischer Patriotismus für Thüringen und Deutschland ? @BjoernHoecke https://t.co/ietFzuLrr2
— Philip Stein (@stein_schreibt) October 27, 2019
Neue Aula wieder eingestellt
Die Neue Aula, das Nachfolgeprojekt der alten Zeitschrift Die Aula aus Österreich, wird nach nur einer Ausgabe wieder eingestellt. In einer kurzen Stellungnahme auf der Homepage des Magazins heißt es: „Die ‚Neue AULA‘ erschien im Oktober 2019 dank intensiver Arbeit und einiger Spenden. Aufgrund zu weniger Abos wurde die Publikation nach einer Ausgabe eingestellt.“ Wie etwa das Magazin Info-DIREKT in seinem Telegram-Kanal mutmaßte, dürften aber auch Meinungsverschiedenheiten und der mediale Druck auf den neuen Eigentümer verantwortlich für die Einstellung der Zeitschrift sein.
Facebook sperrte Info-DIREKT
Zu Beginn der vergangenen Woche sperrte Facebook die Seite des patriotische Magazins Info-DIREKT, weil man angeblich die „Gemeinschaftsstandards zu gefährlichen Personen oder Organisationen” verletzen würde (Die Tagesstimme berichtete). Dabei ging es vor allem um Artikel über die Identitären, die noch vor der Sperre der Seite nach der Reihe von Facebook gelöscht worden waren. Die Tagesstimme bat daraufhin Info-DIREKT-Geschäftsführer Michael Scharfmüller zum Interview, um mehr über die Sperre und die Zukunft des Magazins zu erfahren: „Scharfmüller: ‚Müssen der Zensur immer einen Schritt voraus sein!'“
Auch die oberösterreichische Zeitung Wochenblick interviewte Scharfmüller zur Sperre. Das Video kann man hier ansehen: „Nach Zensur: Wochenblick im exklusiven Gespräch mit ‚Info-DIREKT'“
Frankfurter Buchmesse
Bei der Frankfurter Buchmesse wurden mehrere rechte Verlage in einer Art „Quarantäne-Ecke“ gestellt, um den Besucherandrang so gering wie möglich zu halten. Mit dabei war auch Götz Kubitschek (Verlag Antaios). In einem neuen Video zieht er ein Fazit:
Ebenfalls vor Ort war Philip Stein mit seinem Jungeuropa-Verlag. Im Interview mit der Tagesstimme erzählte Philip Stein vor wenigen Tagen von seinen Eindrücken auf der Frankfurter Buchmesse und welche Neuigkeiten es sonst noch aus dem Verlag gibt. Interview hier lesen: „Philip Stein: ‚Ghettoisierte‘ Zustände lassen weitere Teilnahme offen“
Jungeuropa-Podcast mit Thor von Waldstein
Am Jungeuropa-Podcast wurde am Wochenende auch eine Folge veröffentlicht. „Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 haben wir mit dem Juristen und Publizisten Dr. Dr. Thor v. Waldstein über den geistigen Zustand der zeitgenössischen Linken und Rechten, die Begriffe »Sozialismus« und »Nation« sowie die politische Zukunft der Deutschen gesprochen.“
Podcast hier anhören: „Von rechts gelesen – Sendung 10 – Sozialismus, Nation, Volksabschaffer – Interview mit Dr. Dr. Thor v. Waldstein – Frankfurter Buchmesse 2019“
Buchempfehlung: „Tausend Zeilen Lügen“
Im Zuge der Frankfurter Buchmesse besprach Ellen Kositza, Literaturredakteurin der Zeitschrift Sezession, Juan Morenos Bestseller „Tausend Zeilen Lüge“ über das „System Relotius“:
„Marsch der Patrioten“ in Wien
Beim „Marsch der Patrioten“ am 26. Oktober in Wien kamen bis zu 120 Teilnehmer. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Verein Okzident. Als Redner traten Georg Immanuel Nagel, Inge Rauscher, Georg Zakrajsek und Christian Zeitz auf (Die Tagesstimme berichtete).
„Junges Europa“-Konferenz in Marburg
Ebenfalls am 26. Oktober fand in Marburg am Haus der Burschenschaft Germania die zweite internationale „Junges Europa“-Konferenz statt. Wie die Germania auf ihrer Facebook-Seite bekannt gab, traten die beiden Burschenschafter John Hoewer („Die italienische Rechte – Zwischen Regierungsbank und Revolution“) und Andreas Karten („Zur Konstruktion kollektiver Identität“) sowie der Jurist Thor von Waldstein („Thesen zum Volk“) und der Philosoph Diego Fusaro („Der Populist Antonio Gramsci und die Revolution gegen das Kapital“) auf.
