Gesellschaft
Neues von rechts: Schnellroda, Telegram & Wahlkampf

Bei der IfS-Akademie in Schnellroda sprach die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel vor 150 jungen Patrioten. Das Bürgernetzwerk Ein Prozent stellt eine Auswahl der wichtigsten patriotischen Telegram-Kanäle vor. Und der Wahlkampf in Österreich hat natürlich sein „identitäres Phantom“.
Am vergangenen Wochenende fand im deutschen Schnellroda die 20. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik statt. Thema war dieses Mal „Das politische Minimum“. Vor 150 jungen Rechten sprachen neben IfS-Leiter Erik Lehnert und dem Verleger Götz Kubitschek auch mehrere Prominente aus der Parteipolitik: etwa die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel, der EU-Abgeordnete Maximilian Krah (ebenfalls AfD) sowie die ehemalige FPÖ-Politikerin Barbara Rosenkranz.
#Weidel zu Gast bei Freunden in #Schnellroda. @Alice_Weidel spricht vor 150 Gästen der #IfS–#Sommerakademie über zwei Jahre #AfD im Bundestag. Regierungsfähig werden! Alternative bleiben!#sr2009 #Kubitschek #Lehnert pic.twitter.com/PIophRaB0u
— Sezession im Netz (@SiNetz) September 20, 2019
Weiters geladen waren die Autorin und Philosophin Caroline Sommerfeld-Lethen, der Jungjournalist Roman Möseneder, der Autor und Ex-Strache-Pressesprecher Konrad Weiß sowie der Politikwissenschaftler und Verlagslektor Benedikt Kaiser.
Der Politikwissenschaftler @benedikt_kaiser referiert gerade zur »Postpolitik«. Er zeigt auf, wie »linker« Moralismus und kapitalistische Verwertungslogik den politischen Diskurs im Würgegriff halten und sich dabei wunderbar ergänzen.#Schnellroda #IfS #Kubitschek #Weidel pic.twitter.com/nVZ8YiwR60
— Sezession im Netz (@SiNetz) September 21, 2019
Ein erstes Video mit Eindrücken von der Akademie kann man hier ansehen. In den kommenden Wochen wird noch der eine oder andere Vortrag folgen:
Wie jedes Jahr versuchte auch diesmal das Antifa-Bündnis „IfS dichtmachen“ gegen die Akademie mobil zu machen. Allerdings kamen laut Augenzeugenberichten nicht einmal mehr 40 Personen zu dieser Gegendemonstration. Unterdessen soll aber laut Angaben von Recherche Halle in Halle zeitgleich die Privatwohnung eines Patrioten mit Buttersäure angegriffen worden sein.
„Weinrausch, Dean & Kositza“
An diesem Wochenende wurde in Schnellroda aber nicht nur fleißig gelernt und – weniger fleißig – demonstriert. Es ist vor Ort, am berüchtigten Rittergut, auch eine neue Folge des Anbruch-Podcasts „Wer redet, ist nicht tot“ aufgenommen und bereits veröffentlicht worden. Neben den beiden Anbruch-Autoren ist diesmal Ellen Kositza, Literaturredakteurin der Zeitschrift Sezession, mit dabei. Anhören lohnt sich!
„Heimatliebe ist kein Verbrechen!“
Auf sich aufmerksam gemacht haben am vergangenen Wochenende auch die Identitären in Oberösterreich. Anlässlich der aktuellen Diskussion rund um ein mögliches Verbot der Identitären entrollten mehrere Aktivisten ein Banner mit der Botschaft „Heimatliebe ist kein Verbrechen“ (Die Tagesstimme berichtete).
Am Samstag Abend haben identitäre Aktivisten in Steyr ein Zeichen gesetzt: Heimatliebe ist kein Verbrechen! pic.twitter.com/PN9w7JQyYM
— Identitäre Bewegung (@Identitaere_B) September 22, 2019
„Bleiberecht für alle?“
Ebenfalls aktiv wurden die Identitären in Berlin: Aktivisten stellten sich mit einem „satirischen Infostand“ vor die Ausländerbehörde im Stadtteil Moabit und verteilten dort „freie Aufenthaltsdokumente“.
Einen Aktionsbericht der Identitären gibt es hier.
Korrupte Ausländerbehörden, die die linksextreme Forderung nach dem "Bleiberecht für Alle" forcieren. In Deutschland leider kein Einzelfall. Identitäre Aktivisten klären mit satirischer Aktion in Berlin auf!https://t.co/3INldtpyn3 pic.twitter.com/v5NpGs2gWg
— Identitäre Bewegung (@IBDeutschland) September 22, 2019
Wie identitär ist die ÖVP?
Passend zum diskutierten Identitären-Verbot im österreichischen Wahlkampf veröffentlichte das Freilich-Magazin aus Graz ein Dossier über die „gelben Flecken der ÖVP“ und geht dabei der Frage nach, wie „identitär“ die türkise Politik eigentlich ist (Die Tagesstimme berichtete). Dabei werden Aussagen und Forderungen von ÖVP und IBÖ gegenübergestellt.
Wie identitär ist die türkise Politik? #fakten dazu:https://t.co/OVm6PRw0gr pic.twitter.com/OYf18DlCiA
— Freilich-Magazin (@FreilichMagazin) September 18, 2019
Eine sehr lesenswerte Analyse über das „identitäre Phantom“ im Wahlkampf schrieb der österreichische Publizist Martin Lichtmesz für Sezession im Netz. Hier lesen: „Wahlkampf mit dem identitären Phantom
„Der politische Islam als Herausforderung für die innere Sicherheit“
Kurz vor der Nationalratswahl veranstaltete die Freiheitliche Akademie Wien am vergangenen Dienstag, den 17. September, im Palais Ferstel eine Podiumsdiskussion zum Thema „Der politische Islam als Herausforderung für die innere Sicherheit“. Am Podium vertreten waren der Ex-Dschihadist Irfan Peci, die Journalistin und Islamkritikerin Laila Mirzo, Vizebürgermeister Dominik Nepp (FPÖ) sowie FPÖ- Stadtrat Maximilian Krauss. Ursprünglich hätte auch Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) teilnehmen sollen, er musste allerdings absagen. Für ihn sprang FPÖ-Sicherheitssprecher Hans-Jörg Jenewein ein. Die gesamte Diskussion kann man auf FPÖ-TV ansehen:
Das patriotische Bürgernetzwerk Ein Prozent hat wegen der anhaltenden Zensurmaßnahmen in den sozialen Medien den Messenger Telegram zur neuen „Plattform für Patrioten“ erklärt. Bereits seit einigen Wochen zieht es deshalb immer mehr patriotische Akteure auf Telegram. Ein Prozent hat in der letzten Woche eine Auswahl an patriotischen Kanälen vorgestellt.
Im Telegram-Kanal von Ein Prozent findet man einige der interessantesten patriotischen Projekte: https://t.me/ein_prozent (auch die Tagesstimme befindet sich natürlich darunter).
Begeben wir uns in die "#Katakomben des #Infokrieg|s" (@Martin_Sellner) und treiben von hier aus die friedliche, patriotische #Wende voran! Auf #Telegram sammeln sich gerade die wichtigsten Akteure des #Widerstand|s – wir haben sie vorgestellt! ?https://t.co/LhVQheg5i9 pic.twitter.com/08Y3ZfZIj0
— einprozent.de (@ein_prozent) September 21, 2019
Gesicht zeigen & der Aufstand der Völker
Der Journalist und Medienberater Stefan Magnet veröffentlichte vergangene Woche gleich zwei Videos auf YouTube. Im ersten Video mit dem Titel „Gesicht zeigen und nicht schweigen“ geht Magnet auf die Auseinandersetzung zwischen – vereinfacht gesagt – Globalisten und Heimatverbundenen ein:
Im zweiten Beitrag spricht der freie Journalist über den „Aufstand der Völker“:
Recherche D: Ökologie & Ökonomie
Die kommende siebte Ausgabe des patriotischen Wirtschaftsmagazins Recherche D ist passend zur aktuellen Klimadiskussion ein Themenheft zu „Ökologie und Ökonomie“.
„Gleich am Anfang steht unser großes »Dossier Ökologie und Ökonomie«. Im Frage-Antwort-Stil diskutieren wir auf 20 Seiten sehr gründlich den Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und Zivilisation, betrachten die Klimaerwärmung in ihrem erdgeschichtlichen Kontext und beleuchten die Folgen der Überbevölkerung“, gibt die Redaktion einen Einblick, was die Leser unter anderem erwartet.
Die Ausgabe kann man hier bestellen.

-
Welt4 Tagen ago
Nordafrika: Ansturm auf spanische Exklave Melilla
-
Welt4 Tagen ago
G7-Gipfel: US-Präsident Biden fordert ein Importverbot für russisches Öl
-
Österreich6 Tagen ago
FPÖ: „Linksregierung will Graz der UNO-Globalisten-Agenda unterwerfen“
-
Kultur2 Tagen ago
Rezension: Die Partei und ihr Vorfeld