Österreich
Misstrauensantrag abgelehnt: Eustacchio (FPÖ) bleibt Vizebürgermeister

Der Grazer Gemeinderat spricht dem freiheitlichen Vizebürgermeister Mario Eustacchio weiterhin das Vertrauen aus.
Graz. – Am Donnerstagabend kam es in einer Sondersitzung des Gemeinderats zur Abstimmung über den von der Opposition angestrengten Misstrauensantrag gegen Vizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ). Mit 27 zu 19 Stimmen wurde der Antrag erwartungsgemäß klar abgelehnt – alle Gemeinderäte von ÖVP und FPÖ stellten sich hinter den Vizebürgermeister.
Koalition bleibt bestehen
Die Opposition aus KPÖ, Grünen, SPÖ und NEOS forderten den Rücktritt Eustacchios, weil dieser sich vor einer Woche hinter die Identitäre Bewegung gestellt und vor einer Vorverurteilung der patriotischen Gruppe gewarnt hatte (Die Tagesstimme berichtete). Dass Eustacchio kurz darauf doch auf Distanz zu den Identitären gehen musste, nahm der Koalitionspartner ÖVP mit Bürgermeister Siegfried Nagl dann zwar positiv auf, änderte aber nichts mehr an der Haltung der Opposition.
„Danke, es ist alles gesagt“
In der Debatte vor der Abstimmung des Misstrauensantrag wiederholte die Oppositionsparteien ihre Kritik an Eustacchio. Er selbst äußerte sich hingegen nicht mehr. Für die FPÖ meldete sich nur Gemeinderätin Claudia Schönbacher zu Wort: „Danke, es ist alles gesagt.“

-
Interview4 Tagen ago
Ellen Kositza: „Es war einfach elektrisierend“
-
Kultur7 Tagen ago
„Was wir lieben mussten“: Psychogramm des rechten Boomers
-
Kultur7 Tagen ago
Til Schweiger: „Hört mir auf mit dem Gender-Wahnsinn!“
-
Deutschland6 Tagen ago
Korruptionsverdacht: ARD-Vorsitzende Schlesinger tritt zurück