Gesellschaft
Bundesrat bestätigt Aus für generelles Rauchverbot

Der Bundesrat bestätigte am Donnerstag die Aufhebung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie. In Lokalen darf es demnach weiterhin Raucherräume geben. Das Gesetz wird durch strengere Jugendschutzbestimmungen ergänzt.
Das Kippen des generellen Rauchverbots in der Gastronomie, das ab 1. Mai 2018 hätte gelten sollen, passierte im Rahmen einer namentlichen Abstimmung. 32 Bundesräte stimmten für die Abschaffung des generellen Rauchverbots, während 21 dagegen waren.
Strengerer Jugendschutz
Die entsprechende Novelle des Tabak- und Nichtraucherinnen bzw. Nichtraucherschutzgesetzes (TNRSG) sieht vor, dass es auch nach dem 30. April 2018 Raucherräume in der Gastronomie geben soll. Wie das Parlament gestern in einer Pressemitteilung bekanntgab, enthält das Gesetz nun auch strengere Jugendschutzbestimmungen. Im Sinne des Gesundheitsschutzes gilt ein Verkaufsverbot von Tabakwaren an unter 18-Jährige. Außerdem wird das Rauchen in Fahrzeugen verboten, wenn sich darin Minderjährige aufhalten.

-
Interview3 Tagen ago
Ellen Kositza: „Es war einfach elektrisierend“
-
Kultur6 Tagen ago
„Was wir lieben mussten“: Psychogramm des rechten Boomers
-
Kultur6 Tagen ago
Til Schweiger: „Hört mir auf mit dem Gender-Wahnsinn!“
-
Deutschland5 Tagen ago
Korruptionsverdacht: ARD-Vorsitzende Schlesinger tritt zurück