Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser hat im Verlag Antaios ein neues Buch vorgelegt. In diesem klärt er wichtige Begriffe und skizziert die Möglichkeiten eines rechten Mosaiks....
Nicht nur die Serie „Vikings“ war enorm erfolgreich, mit „Thor“ hat auch das Marvel-Universum nordische Mythologie bereits erfolgreich vermarktet. Nun bringt Hollywood mit „The Northman“ zum...
Während der Verlag „Hydra Comics“ zuletzt Veröffentlichungen aus dem europäischen Ausland vorlegte, erschien im Dezember bereits die zweite Ausgabe des gleichnamigen Comic-Heftes. Eine Leserrezension Hauptsächlicher Inhalt...
Über die Covid-Pandemie sind in den vergangenen Monaten hunderte Bücher geschrieben worden. Sie beschäftigen sich mit den medizinischen, epidemiologischen, politischen oder wirtschaftlichen Aspekten dieser globalen Krise....
Christen verweigerten vor allem in den Anfängen ihrer Geschichte jede militärische Gewalt. Erst nach sukzessiver Beendigung der Christenverfolgung unter dem römischen Kaiser Konstantin begann das, was...
„Postliberal“ ist ein Essay der beiden Köpfe hinter dem Projekt „Konflikt-Magazin“, das seinen Eingang in die neueste „kaplaken“-Staffel des Antaios-Verlags gefunden hat. Trotz der für die...
In den 1930er-jahren tobte der Spanische Bürgerkrieg. Der streitbare Schriftsteller Pierre Drieu La Rochelle reiste nach Spanien, um für französische Medien zu berichten. Nach seiner Heimkehr...
Ernst Niekisch ist eine der Personen, an der sich nicht nur zu seiner Zeit, sondern auch heute noch die Geister scheiden. Für die einen ist und...
Tief im Westen der deutschen Bundesrepublik gibt es einen aufrechten, streitbaren und selbst denkenden, emeritierten Germanistik-Professor und Historiker, der sich schon des Öfteren aus der eigentlich...
In seinem neuen Buch „Wiener Tagebuch. Mein Alltag im roten Sumpf“ gibt der konservative Autor Werner Reichel einen amüsanten Überblick über das Leben in der österreichischen...