Peter Klimek wurde zum österreichischen Wissenschaftler des Jahres gekürt. Seit März 2020 ist der Leiter des Wiener Complexity Science Hub den Österreichern bekannt als Komplexitätsforscher (eine...
Unter großem Jubel wurde der Komplexitätsforscher Peter Klimek dank seiner ausgefeilten Prognosen zum österreichischen Wissenschaftler des Jahres gekürt. Wie weit politische Entscheidungen auf seinen Berechnungen basieren,...
Simon Veblen mit einem Stimmungsbild aus dem Osten der Ukraine. Kleinere und noch viel weniger die großen Feste gehen in Osteuropa nie ohne Glanz und Pomp...
Wie Korruption und Misswirtschaft ein Volk lahmlegen. Ein Bericht über die Lage im Osten der Ukraine. Die zweitgrößte Stadt Charkow liegt lediglich vierzig Kilometer von der...
Der Tenor in den Zeitungsredaktionen ist eindeutig: Wie kann man nur!? Da verschickte die Stadt Wien doch glatt Räumungsklagen an Aktivisten, die seit Monaten ein stadteigenes...
Wie jedes Jahr mehrmals wird der Tag begangen, ab dem Frauen „gratis“ arbeiten, weil sie 21 Prozent weniger Gehalt bekommen als Männer. Doch wie entwickelte sich...
Die Reduktion im „Freedom of the Net“-Index des Herausgebers freedomhouse.org beträgt nur einen von hundert Punkten. Jedoch zeigt ein Blick auf die Begründungen dafür, dass die...
Google schneidet alternative Ansichten von Werbeeinnahmen ab. Dies betrifft unter anderem kritische Sichtweisen über den Klimawandel, Impfstoffe und die Black-Lives-Matter-Tumulte und machte nicht einmal vor dem...
Ein Philosophie-Professor der Portland State University (PSU) trat zurück, weil er seine Universität zur „Social Justice Factory“ verkommen sieht. Der Philosophie-Professor Peter Boghossian, spezialisiert auf kritisches...
Die Preise auf den internationalen Märkten ziehen an. Europa bleibt davon nicht verschont und die hohen Kosten könnten sogar die wirtschaftliche Erholung nach Corona-Lockdowns zunichtemachen. Potential...