Kultur
HÖRTIPP: Gespräch über Arnold Gehlen

Götz Kubitschek und Erik Lehnert sprechen über das Menschenbild und die Institutionenlehre des Philosophen und Soziologien Arnold Gehlen.
Arnold Gehlen (1904-1976) zählt mit Helmuth Plessner und Max Scheler zu den Hauptvertretern der philosophischen Anthropologie. Er gilt als „Anti-Rousseau“ und war in den 1960er Jahren ein konservativer Gegenspieler von Theodor W. Adorno und der Kritischen Theorie. Er bestimmt den Menschen als Mängelwesen und bezeichnet gelungene Institutionen als Vorbedingung der Freiheit. In jüngster Zeit erlebte sein Buch „Moral und Hypermoral“ (1969) eine Neurezeption, darin rechnet er mit der Ideologie des Humanitarismus ab.
Literaturgespräch in Schnellroda
Im Rahmen der Frühjahrsakademie des „Instituts für Staatspolitik“ (IfS) in Schnellroda zum Thema „Der Mensch“ sprachen der Verleger Götz Kubitschek und IfS-Leiter Erik Lehnert über den bedeutenden konservativen Denker:

-
Gesellschaft3 Tagen ago
Reichskriegsflagge?: Holstein Kiel erntet absurden Shitstorm
-
Gesellschaft4 Tagen ago
Streit eskalierte: Migrantenmob prügelte sich in Berliner Freibad
-
Österreich3 Tagen ago
ÖVP will Berufsverbot für Sexualstraftäter im Kinder- und Jugendbereich
-
Österreich5 Tagen ago
Volksbegehren „Rücktritt Bundesregierung“ & „Keine Impfpflicht“ liegen auf