Gesellschaft
Nach Brandstiftungen: Linke Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß

Weiterhin kommt es in Leipzig zu zahlreichen linksextremen Straftaten, so auch am vergangenen Wochenende. Dort konnten nach Brandstiftungen und Angriffen auf eine Bankfiliale insgesamt sechs mutmaßliche Tatverdächtige gestellt werden.
Leipzig. – Insgesamt drei linksradikale Demonstrationen wurden am vergangenen Wochenende in Leipzig verboten. Die Szene reagierte darauf mit diversen Straftaten, darunter Brandstiftungen und Angriffe auf Polizeibeamte. Diese konnte jedoch mehrere mutmaßliche Täter stellen. Die sechs Tatverdächtigen, vier Frauen und zwei Männer, sind zumindest teilweise als politische Straftäter bekannt. Vier davon sollen für Brandstiftungen an acht Fahrzeugen mit sechsstelligem Schaden verantwortlich sein. Zwei weitere Tatverdächtige sollen eine Bankfiliale mit Steinen beworfen und mit Teer beschmiert haben. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlungen wurden die mutmaßlichen Täter jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt.
Keine Tatverdächtigen konnte man jedoch bei einem Angriff mit Steinen und Flaschen auf Polizeibeamte, die gerade brennende Barrikaden im Szeneviertel Connewitz entfernen wollten, stellen.
Insgesamt war die Polizei am Samstag mit einem Großaufgebot in Leipzig tätig, es wurden mehr als 70 Fahrzeuge und 130 Personen kontrolliert und vereinzelte Aufenthaltsverbote ausgesprochen.

-
Kultur6 Tagen ago
DAS POLITISCHE BUCH: Revolution von rechts
-
Österreich6 Tagen ago
FPÖ will mit „Bürgerkandidat“ in Rennen um Hofburg einsteigen
-
Österreich7 Tagen ago
FPÖ zeigt Wiener ÖVP-Chef Mahrer wegen Inseratenaffäre an
-
Österreich6 Tagen ago
Bericht: Van der Bellen kandidiert wieder als Bundespräsident