Gesellschaft
Neues von rechts: Wien-Wahl, Buchklub & Sezession

Die Wien-Wahl am Sonntag wurde zum Debakel für das rechte Lager. Das FREILICH-Magazin hat jetzt auch einen Buchklub. Und die neue Ausgabe der Sezession ist erschienen.
Bei der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl brachte eine herbe Niederlage für die FPÖ. Die Freiheitlichen verloren drei Viertel ihrer Wähler und liegen jetzt bei unter acht Prozent. Das Team HC Strache hat den Einzug sogar komplett verpasst.
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl fand sehr deutliche Worte zur blauen Wahlschlappe:
Alltag im roten Sumpf
Wien wird weiterhin von den Roten regiert. Wie dieser Alltag im „roten Sumpf“ ist, zeigt der Autor und Journalist Werner Reichel in seinem neuen „Wiener Tagebuch“:
Einen Auszug aus dem Buch gibt es am FREILICH-Blog:
Neuer FREILICH-Buchklub
Wer gerne liest, hat jetzt die Möglichkeit, Mitglied im neuen FREILICH-Buchklub zu werden:
Leben unterm Regenbogen
Bettina Gruber schreibt nicht nur ihre „Über den Zaun“-Kolumne für die Tagesstimme, sondern auch für andere Medien. Im Manuscriptum Verlag erscheint demnächst ihr neues Buch „Leben unterm Regenbogen“, in dem sie das „Geschlechterregime und seine Folgen“ einer kritischen Analyse unterzieht.
Sezession: Staat und Ordnung
Mittlerweile ist die 98. Ausgabe der Zeitschrift Sezession erschienen. Am FREILICH-Blog wird die Ausgabe kurz vorgestellt:
Identität und Solidarität
Bei der vergangenen IfS-Sommerakademie hielt der Autor und Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser einen Vortrag zum Thema „Identität und Solidarität“. Der Vortrag ist jetzt auf YouTube abrufbar:
Kaiser vs. Kisoudis
Am 30. Oktober veranstaltet die Junge Alternative (JA) Brandenburg eine äußerst interessante Diskussionsveranstaltung mit Benedikt Kaiser und Dimitrios Kisoudis:
Inländerdiskriminierung
Die Wiener Grünen forderten unlängst die Bevorzugung von Migranten im städtischen Dienst. Der Grazer FPÖ-Vizebürgermeister Mario Eustacchio sieht darin ein „Paradebeispiel für Inländerdiskriminierung“. Das gesamte Kurzinterview gibt es auf der Tagesstimme:
Interview mit Gerald Grosz
Gerald Grosz ist mittlerweile zum Erfolgsautor geworden. Das FREILICH-Magazin hat ihn nun interviewt:
Werdet aktiv!
Roman Möseneder nahm an der DO5-Demo in Wien teil. In einem neuen Video richtete er einen Appell an Patrioten:

-
Interview7 Tagen ago
Ellen Kositza: „Es war einfach elektrisierend“
-
Gesellschaft3 Tagen ago
Staatsfunk in Saus & Braus: Einmal nur mit Schlesinger…
-
Gesellschaft5 Tagen ago
Korruptionsvorwürfe: RBB-Intendantin Schlesinger zurückgetreten
-
Österreich5 Tagen ago
Fall Jenewein: Absoluter Tiefpunkt des österreichischen Journalismus