Welt
Wegen Corona-Pandemie: Weniger Asylanträge in EU

Insgesamt haben rund ein Viertel weniger Migranten Asyl in Ländern der Europäischen Union beantragt. Die EU-Behörde EASO warnt aber vor wieder stark ansteigenden Asylzahlen.
Berlin. – Wie die „Welt“ berichtet, liegt Deutschland im Gegensatz zu den letzten Monaten nicht mehr auf dem ersten Platz der beliebtesten Asylziele innerhalb der EU. Mit 37.471 Anträgen übernimmt diese Rolle jetzt Spanien. Insgesamt sind die Asylanträge seit Beginn der Coronakrise rückläufig: Während im gleichen Zeitraum des letzten Jahres insgesamt 221.207 Asylanträge gestellt wurden, sind es dieses Jahr nur noch 164.718. Dies entspricht einem Minus von etwa 25 Prozent.
Asylzahlen könnten mittelfristig wieder steigen
Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) warnte am Dienstag davor, dass die Asylzahlen mittelfristig wieder deutlich steigen könnten, beispielsweise durch Folgen der aktuellen Virussituation in Afrika oder ein Wiedererstarken der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS). Wie die „Bild“ berichtet, warnte auch die Grenzschutzorganisation Frontex unlängst vor „massiven Bewegungen von Migranten in Richtung der griechisch-türkischen Grenze“.

-
Gesellschaft5 Tagen ago
Freund zu Nachrichtenlöschung geraten: Scharfe Kritik an Razzia in Oberösterreich
-
Kultur5 Tagen ago
FILM: „Je suis Karl“ – Krampf gegen rechts
-
Österreich5 Tagen ago
„Blaue Regierungsbande“: FPÖ legt Beschwerde wegen ORF-Sager ein
-
Österreich4 Tagen ago
WEF-Gipfel doch ohne Nehammer: Kanzler sagt Reise nach Davos ab